Schuljahr 24/25
Wir feiern Fasching und starten in die Ferien
In diesen Schuljahr war die Zeit zwischen Weihnachten und den Faschingsferien besonders lang. Die 1.-3. Klassen waren mit den Lernentwicklungsgesprächen beschäftigt und unsere Viertklässler hatten einige Proben zu bewältigen. Umso mehr freuten sich alle SchülerInnen, aber auch die Lehrkräfte, dass es am Freitag vor den Ferien wieder erlaubt und erwünscht war, verkleidet zu kommen. Traditionell startete die Polonaise um 8.00 Uhr in der Aula, wobei alle Kostüme gebührend bewundert wurden. Anschließend arbeitete man in den Klassen trotz Kostümen fleißig, bevor es kurz vor der Pause zur Stärkung Brezen und Krapfen gab. Der einsetzende Schneefall um 9.30 Uhr bescherte den Kindern dann eine Aula-Innenpause, in der weiter gefeiert wurde. Schließlich wurde dann auch noch das ein oder andere Faschingsspiel gespielt, bevor alle in die wohlverdiente Ferienwoche starteten. Wir wünschen gute Erholung!



Ausflug mit unserer Naturpädagogin Viola
Nach und nach besuchen nun alle Klassen mit unserer Naturpädagogin Viola den Wald im Winter. Die 3. Klassen waren Anfang Januar unterwegs. Sie bekamen die Aufgabe, ein Igelnest aus herumliegenden Naturmaterialien zu bauen, dessen Funktionstüchtigkeit danach durch die Kinder mit Hilfe einer Temperaturmessung überprüft wurde. Die Ergebnisse wurden mit Spannung erwartet! Aber auch das Spielen kam im Wald nicht zu kurz. Ein interessanter und lehrreicher Vormittag!



Wir feiern Weihnachten
Bereits an unseren Adventsmontagen war die Freude auf Weihnachten schon zu spüren. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten erreichten wir dann am Freitag vor den Weihnachtsferien. Auch an diesem Vormittag wurde in der Aula noch besinnlich, aber auch fröhlich gefeiert und bei dem Lied "Zünd`ein Licht an" symbolisch ein Licht des Friedens und der Hoffnung weiter gegeben. Anschließend überraschten der Elternbeirat und die FANS uns mit Kinderpunsch und Lebkuchen und wir ließen den tollen Tag damit ausklingen. Ein herzliches Dankeschön dafür. Die ganze Schulgemeinschaft wünscht nun ein wundervolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2025!


Die ganze Schule besucht das Fürther Stadttheater
Am Dienstag, den 10.12. fuhren alle Klassen mit dem Zug nach Fürth. Dort staunten die Kinder nicht schlecht, denn wir besuchten ein "richtiges Theater". Das Stück "Peterchens Mondfahrt" begeisterte die SchülerInnen aller Klassenstufen und als der "Mondmann" seinen Auftritt hatte, rutschten einige Kinder etwas tiefer in den Sitz, so beeindruckend spielte dieser Bösewicht seine Rolle. Im Anschluss war die Aufregung aber schnell vergessen, denn wir machten noch einen Abstecher auf den Fürther Weihnachts- und Mittelaltermarkt. Gestärkt mit Waffeln, Bratwurstbrötchen oder anderen Leckereien fuhren wir wieder nach Neunkirchen zurück. Ein toller Ausflug!



Wir feiern im Advent
Es wird immer weihnachtlicher bei uns in der Schule. Jeden Montag im Dezember feiern wir gemeinsam in der Aula. Beginnend mit unserem diesjährigen Weihnachtslied "Macht die Türen auf" präsentieren wöchentlich verschiedene Klassen weihnachtliche Geschichten, Gospels, Lieder, rhythmische Stücke oder auch Tänze. Sehr feierlich und wunderschön! Weihnachten kann kommen!


Der Nikolaus besucht unsere Schule
Pünktlich am 6. Dezember besuchte der Nikolaus alle Klassen unserer Grundschule. Als fleißigen Helfer hatte er in diesem Jahr ausnahmsweise unseren FSJ-Engel Noah mit dabei, der die vielen Säcke mit Geschenken trug. Alle Kinderaugen wurden groß, denn wirklich jede Schülerin und jeder Schüler (und teilweise sogar die LehrerInnen) bekamen eine kleine Aufmerksamkeit.
Vielen Dank, lieber Nikolaus!


Wir übergeben die Spende unseres Sponsorenlaufes an Sternstunden e.V.
Nachdem noch die ein oder andere Spende nach unserem Sponsorenlauf im Oktober „eingetrudelt“ war, belief sich die endgültige Spendensumme auf 5100€, von denen 2500€ unserer Schule und damit unseren Kindern zugute kommt. Am 5.12.24 konnten wir nun schließlich auch die stolze Summe von 2600€ an Sternstunden e.V. übergeben (siehe vorheriger Artikel zum Sponsorenlauf). Wir hoffen, dass wir damit unterstützen können, wo Hilfe dringend notwendig ist. Nochmals ein ganz herzlicher Dank an alle SpenderInnen.

Wir genießen den 1. Dezember im Adventscafé
Unsere FANS ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, die Schulfamilie mit ihrem beliebten Adventscafé zu verwöhnen. Passend direkt am 1. Adventssonntag konnten sich Groß in Klein in der Schulaula mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen, bezaubernde selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke kaufen oder einfach nur am Basteltisch den Nachmittag genießen. Es war ein wunderschönes Event! Vielen Dank an unsere FANS für ihr Engagement.
Janine Böhmer, die Vorsitzender der FANS möchte auch danken:
„Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher des diesjährigen Adventscafés! Dank eurer Unterstützung konnten wir erneut eine wunderbare Atmosphäre genießen und einen tollen Umsatz erzielen, der wie immer unserer Schule und damit unseren Kindern zugute kommt.“


Lesen im Schuhkarton
Der Abschluss der diesjährigen Lesewoche war gleichzeitig wieder ein Höhepunkt: Das "Lesen im Schuhkarton". Ingesamt wurden in diesem Schuljahr 16 wunderschöne Kartons gebastelt, die auf das Buch, das dann jeweils an verschiedenen Orten im Schulhaus präsentiert wurde, neugierig machen sollten. Das bedeutete auch, dass sich 16 Erwachsene bereit erklärt hatten, den Kindern etwas vorzulesen! So viel hatten wir bisher noch nie (Und wir mussten sogar noch einigen Freiwilligen absagen, da wir nicht mehr Räumlichkeiten hatten.)! Herzlichen Dank dafür! Nachdem wir uns in der Aula getroffen und den Tag mit dem Lesemillionär begonnen hatten, folgten die Kinder erfreut "ihrem Vorleser" mit dem entsprechenden Karton und genossen in kleinen Gruppen in entspannter Atmosphäre den Vortrag. Anschließend hieß es dann "Pause für groß und klein". Im Lehrerzimmer bedankte sich das Kollegium bei den engagierten Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!



Wir besuchen die Buchausstellung
Thematisch passend zu unserer Lesewoche konnten die Kinder vom 8.11. bis 15.11. im Unterricht und auch danach die Buchausstellung besuchen, die in der kleinen Aula in Zusanmmenarbeit mit der Buchhandlung Endreß aus Eckental liebevoll von Frau Zosel, Frau Simon und Frau Esche-Werner aufgebaut wurde.
Die SchülerInnen, aber auch die Eltern schmökerten (z.B. im Anschluss an Elterngespräche) und ließen sich gern von ihren Kindern von dem einen oder anderen Kauf überzeugen. Gut so...denn LESEN IST KINO IM KOPF. Wir wünschen allen viel Spaß mit den neuen Büchern!



Der Autor Christian Tielmann zu Gast an unserer Schule
Unsere diesjährige Buchwoche startete am Freitag, den 8.11. gleich mit einem Paukenschlag. Frau Zosel lud den bekannten Autor Christian Tielmann zu uns ein, der aus seinen aktuellen Werken "Notlandung in der Milchstr. 17a" und "Drachenschule Nebensturm" vorlas. Mit viel Witz und sehr kindgerecht erzählte er zunächst von sich und seinen Werken, bevor zuerst die "Kleinen" und nach der Pause die 3. und 4. Klassen bei seinem Lesevortrag "an seinen Lippen hingen". Nach dem Vorlesen stellte er sich noch der Vielzahl von Fragen, die den Kindern durch den Kopf gingen.
Ein herzlicher Dank geht an unsere FANS, denn ohne deren finanzielle Unterstützung wäre diese tolle Aktion nicht möglich gewesen.



Geschenkepäckchen für rumänische Kinder
Auch in diesem Schuljahr nahmen wir wieder unter der Leitung von unserer evangelischen Religionslehrerin Frau Wiedemann an der Aktion teil. Unsere SchülerInnen packten mit Unterstützung der Eltern Päckchen mit Spielsachen, Hygieneartikeln, Lebensmitteln und Schreibwaren. Insgesamt wurden dieses Mal über 40 Päckchen gespendet. Herzlichen Dank dafür!


Wir laufen für einen guten Zweck
Die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit (21.10.-25.10.) fand in diesem Schuljahr einen krönenden Abschluss. Am Freitag, den 25. Oktober, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, veranstalteten wir unseren beliebten Spendenlauf. In der 4. Stunde waren die Erst- und Zweitklässler an der Reihe. Bei optimalem Laufwetter rannten sie in 20 Minuten so viele Runden um unser Schulhaus, dass die LehrerInnen kaum mit dem Stempeln für jede Runde "hinterher" kamen. In der 5. Stunde drehten dann die "Großen" so viele Runden, dass es den Zuschauern ganz schwindlig wurde und teilweise sogar die Rückseite der Stempelkarte noch benutzt werden musste! Alle waren sichtlich beeindruckt, welch tolle Rundenergebnisse erzielt wurden. Glücklich verabschiedete man sich in die Ferien. Nach den Ferien brachten die Kinder ihre Spenden mit, die der Elternbeirat hälftig für unsere Schule und die Aktion Sternstunden e.V. verwenden wird. Insgesamt erliefen die Kinder eine Summe von 4950 €. Und da 5000 € noch besser klingt, spendete das Lehrerkollegium die dafür fehlenden 50€. Einen herzlichen Dank an alle SpenderInnen und natürlich an unsere fleißigen kleinen Läufer!



Demokratie leben und erleben
Am Donnerstag, den 17.10. fand unsere erste Schulversammlung im neuen Schuljahr statt. Dabei wurden nicht nur die neuen Pausenkisten durch die FANS vorgestellt (siehe extra Artikel), sondern es wurde auch abgestimmt, welches soziale Projekt unsere Schulgemeinschaft mit dem diesjährigen Spendenlauf, der am 25.10. stattfindet, unterstützen möchte. Frau Schneider und Frau Hoffmann stellten jeweils ihr „Herzensprojekt“ vor.
Jedes Kind durfte sich dann positionieren. Der eindeutige Sieger wurden die Sternstunden e.V. Nun freuen sich alle schon auf den Spendenlauf am Freitag vor den Herbstferien.
Unsere FANS bestücken die Pausenkisten neu
Unsere Schulversammlung nutzten auch die FANS, um uns die neu aufgefüllten Pausenkisten zu präsentieren. Diese waren zwar bereits schon einmal großzügig von den FANS bestückt worden, jedoch klappte die Rückgabe der Sachen nicht zuverlässig und letztendlich waren die Kisten leider leer. Deshalb wurde nun eine von den 4. Klässlern selbst organisierte Rückgabe eingeführt. Dieses Mal sollte und muss es auch klappen, denn noch einmal werden verloren gegangene Spielsachen nicht ersetzt. Ein herzliches Dankeschön an die FANS für die Unterstützung und die tollen Sachen!


Wenn die LehrerInnen zu SchülerInnen werden...
Am 11.10. war es in diesem Schuljahr wieder so weit...das pädagogische Wochenende unserer Grundschule stand an - in diesem Jahr als "geballter" pädagogischer Tag. Nach Unterrichtsschluss folgte eine ausführliche Konferenz mit der Planung bis in die Weihnachtszeit hinein. Anschließend fuhren wir nach Simonshofen, wo wir nach einer kleinen Stärkung im Dorfcafé zu einer informativen Wanderung durch den herbstlichen Pilzwald aufbrachen. Ein ausgiebiges Abendessen gab es später im Bräustüberl in Lauf. Dies war auch nötig, denn danach folgte noch eine sehr aufschlussreiche und kurzweilige zweistündige "Taschenlampenführung" durch Lauf a. d. Pegnitz. Hierbei durften wir nicht nur den historischen Wappensaal der Wenzelburg am Schlossplatz besuchen, sondern wir erkundeten auch den Untergrund von Lauf, nämlich die leicht feuchten und niedrigen Braukeller, die unter der Laufer Altstadt liegen. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Johanniskirche, dessen Altar mit seinen austauschbaren Bildern eine Besonderheit der damaligen Zeit darstellt. Zusammenfassend kann gesagt werden: "Schee woar`s!"






Was ist eigentlich Getreide und wozu brauchen wir es?
Im Rahmen der Umweltbildung an außerschulischen Lernorten besuchte die Klasse 3a am 23.09. und die Klasse 3b am 7.10. den Fischbeckhof in Vorra. Unter der Leitung von Erlebnisbäuerin Frau Leimberger erhielten die Kinder einen Einblick in den Anbau, die Verarbeitung und die verschiedenen Arten von Getreide. Besonders beeindruckt vom händischen Mahlen des Mehls und dem Pressen von Haferflocken durfte jedes Kind sein eigenes Gebäckstück formen. Zu dem gelungenen Vormittag am Bauernhof trugen ebenfalls die verschiedenen Tiere bei, welche gefüttert, gepflegt und gestreichelt werden durften. Neben der Fütterung von Kaninchen und Hühnern war auch das Ausmisten des Eselstalls und das Striegeln von Seppel und Frieda ein Höhepunkt für alle Beteiligten.



Wo kommt eigentlich die Kartoffel her?
Das wissen die Kinder der 2a und der 2b jetzt ganz genau. Die Zweitklässler konnten bei schönstem Sonnenschein die Kartoffeln ernten, die sie im Sommer selbst gesetzt hatten.

Anfangsgottesdienst in der katholischen Kirche
Unter dem Motto "Beschirmt, beschützt, in deiner Hand" gestalteten unsere Religionslehrerinnen Frau Wiedemann und Frau Schneider den
Anfangsgottesdienst. Der Glaube kann für viele Menschen beschützend wie ein größer Schirm sein. Verdeutlicht wurde dies durch verschiedene Schirme (Regenschirm, Sonnenschirm) und zum Abschluss erhielt jedes Kind noch als Erinnerung an diesen tollen Gottesdienst ein "Eisschirmchen".

Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Am 10.09. feierten die Klassen 1a und 1b den ersten Schultag. Von den Zweitklässlern wurden sie mit einem fetzigen Lied und lieben Worten begrüßt. Die Rektorin C. Strobl hatte für diesen Anlass extra drei Kisten gepackt, in denen viele Utensilien waren, die für die zukünftigen Grundschuljahre in Neunkirchen am Sand benötigt werden würden und den Erstklässlern einen Einblick in schöne und spannende bevorstehende Abenteuer gewährten. Auch Bürgermeister J. Fankhänel sowie die Vorsitzenden der FANS Janine Böhmer und Kathrin Amann hießen die Neulinge der Schule herzlich willkommen, bevor sie im Anschluss das erste Mal im Klassenzimmer Unterricht mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Esche-Werner und Frau Simon erleben durften.